maryma - Wüstenrennmäuse

Home
Wichtig !!!!!!!!!!
Witziges
IN UND OUT
Skaten
Wüstenrennmäuse
Spiele
Gästebuch



 

Wüstenrennmäuse



Wüstenrennmäuse

Flinke Renner aus der Wüste

Fotolia.de

Wüstenrennmäuse - auch bekannt als Mongolische Rennmaus - kommen ursprünglich aus den Steppen der Mongolei und aus China.

1935 begann man in Japan die gezielte Zucht mit 20 Mäusepaaren, von denen alle heutigen Haus-Rennmäuse abstammen.

Mitte der 50er Jahre gelangten die ersten Exemplare dann in die USA und dann auch nach Europa.

Wie viele Nager ist auch die Wüstenrennmaus sehr sozial veranlagt und sollte daher mindestens paarweise gehalten werden.



 

Anschaffung von Wüstenrennmäusen

 

Wüstenrennmäuse sind mittlerweile recht beliebte Haustiere und daher relativ leicht zu bekommen. Wie schon erwähnt, sollten die kleinen Renner aber unbedingt immer zumindest paarweise gehalten werden. Aber auch kleinere Gruppen sind interessant zu Beobachten und leben friedlich zusammen.

Über folgende Quellen können Sie Wüstenrennmäuse beziehen:

 

Zoogeschäft

Für den Anfänger die erste Anlaufstelle. Wie überall gibt es hier auch Gute und Schlechte. Achten Sie bitte auf folgende Punkte, damit Sie gesunde Tiere erhalten:

- Die Käfige sollten ausreichend groß sein. Es sollten nicht zu viele Tiere in einem Käfig sein. Männchen und Weibchen sollten getrennt sein, um unerwünschten Nachwuchs zu verhindern.

- Im Käfig sollte es Rückzugsmöglichkeiten geben, der Käfig sollte sauber wirken. Futter und Wasser sollten frisch sein.

- Die Wüstenrennmäuse selbst sollten einen lebendigen Eindruck machen und nicht zu ängstlich, aber auch nicht apathisch wirken. Sie sollten saubere Augen, Nasen und After haben.

- Das Personal der Zoohandlung sollte Ihnen geduldig und kompetent Auskunft geben können.

 

Züchter

Der Weg zum Züchter ist bei Wüstenrennmäusen eher selten. Wenn, dann werden diese Tiere meist als Hobby gezüchtet -> siehe auch privat

Der Bezug über den Züchter empfiehlt sich dann, wenn man eine seltene Rennmausart haben möchte, die man im Zoofachhandel nicht erhält.

 

Tierschutz

Sehr viele Nager warten in Tierheimen auf neue Besitzer. Auch Wüstenrennmäuse sind darunter. Sie sollten also auf jeden Fall mal bei Ihrem örtlichen Tierheim oder bei den Links auf unseren Tierschutzseiten vorbeischauen. Die Tiere dort sind häufig schon zutraulich und wurden tierärztlich betreut.

 

Von Privatleuten

Es kommt immer wieder zu unerwünschtem Rennmaus-Nachwuchs. Diese Tiere werden häufig in Kleinanzeigen in regionalen Anzeigenblättern angeboten. Häufig umsonst oder gegen ein geringes Entgelt. Dagegen ist im Grunde nichts einzuwenden. Sie sollten nur ebenfalls auf die oben genannten Punkte achten, um auch gesunde Tiere zu erhalten.



 

Wüstenrennmäuse und Kind

 

Rennmäuse sind klein, flink und neugierig. Dies macht sie als Schmusetier ungeeignet. Wüstenrennmäuse sind eher Tiere zum Beobachten.

Älteren Kindern kann aber gerade dies viel Spaß machen und auch das Einrichten des Käfigs kann interessant sein.

Viele Wüstenrennmäuse werden mit etwas Geduld auch so zahm, dass sie auf die Hand kommen.

Um die Bedürfnisse der Tiere zu verstehen und an Ihnen Freude zu haben, sollte das Kind schon ca. 10 Jahre alt sein.

 

Wie zeitaufwendig sind Wüstenrennmäuse?

 

Werden die Wüstenrennmäuse zu mehreren in einem großzügigen Käfig gehalten, beschäftigen sie sich die meiste Zeit miteinander. Daher hält sich der Zeitaufwand in Grenzen.

Selbstverständlich freuen sich die Renner aber über beaufsichtigten Freilauf. Da die Wüstenrennmäuse unheimlich schnell sind und außerdem alles annagen, was ihnen unter die Zähne kommt, sollte der Freilauf in einem möglichst übersichtlichem Raum stattfinden. Gut bewährt haben sich auch Abgrenzungen aus Holz, Glas oder sehr feinem Gitter. Beaufsichtigt sollten die Zwerge aber trotzdem, da diese Abgrenzungen nicht 100% ausbruchsicher sind.

Ca. 10 Minuten täglich sollten Sie zur oberflächlichen Reinigung des Käfigs (also Kot und Futterreste beseitigen) und Verpflegung (Futter bereitstellen und frisches Wasser geben) einplanen.

1 x pro Woche sollte der Käfig komplett gereinigt werden. Also Einstreu herausholen, Käfig mit warmen Wasser abspülen (bitte keine Putzmittel) und wieder neu einrichten. Auch das Schlafhäuschen sollte gereinigt werden, das Nistmaterial sollten sie aber zum Teil wieder hineingeben, damit die Wüstenrennmäuse ihre gewohnte Umgebung behalten. Die Voll-Reinigung des Käfigs beansprucht ca. eine halbe Stunde.

 

Was kosten Wüstenrennmäuse?

Anschaffungskosten

- Ein Wüstenrennmaus-Pärchen ist nicht sehr teuer. Ca. € 10,- pro Tier können Sie rechnen.

- Das Teuerste ist der Käfig. Je nachdem, welche Art Käfig und woher Sie ihn beziehen, können Sie mit ca. € 50,- rechnen.

- Dazu kommt noch die Käfigeinrichtung wie Schlafhäuschen, Futternäpfe, Wasserflasche, Kletterwurzeln usw. Hier sollten Sie mit mindestens € 20,- kalkulieren.

 

Regelmäßige Kosten

Die regelmäßigen Unterhaltskosten für Wüstenrennmäuse halten sich in Grenzen. 

- Das ist einmal die Einstreu, je nach Käfiggröße kostet diese ca. € 10,- bis € 15,-. Wenn Sie den Tieren auch eine Wühlecke mit Chinchilla-Sand anbieten, kommen dafür ca. noch € 5,- einplanen.

- Und dann die Futterkosten. Für Körnerfutter können Sie bei zwei Tieren mit ca. € 5,- bis € 10,- rechnen. Grünfutter kann in der Regel von Ihrem normalen Obst- und Gemüsebedarf abgezweigt werden.

 

Unregelmäßige Kosten

- Tierarztkosten sind immer sehr schwer einzuschätzen und können schnell mal teuer werden. Auch so kleine Patienten wie Wüstenrennmäuse können ab und zu mal eine Behandlung benötigen.

- Urlaubsbetreuung. Wüstenrennmäuse kann man innerhalb ihres Käfigs gut zu einem lieben Bekannten oder zu einem Tiersitter transportieren. Professionelle Tiersitter nehmen in der Regel für die Betreuung von Kleintieren ca. € 10,- bis € 15,- pro Woche.

- Ab und zu muss dann auch mal ein Teil der Ausstattung erneuert werden, z. B. häßlich gewordene Futternäpfe oder neue Klettergerüste.

Heute waren schon 1 Besucher (6 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden